Bienvenue à Paris
Bienvenue à Paris – Un bracelet s’il vous plaît!
Wer hätte gedacht, dass soviele Französischlernende am Kaiserplatz gleichzeitig nach Paris fahren könnten? Am 16. Januar verwandelte sich das Forum der Gesamtschule Kaiserplatz in die französische Hauptstadt Paris. Die Französischschüler:innen der Jahrgänge 8, 9 und 10 konnten an insgesamt zwölf unterschiedlichen Stationen ihre Französischkenntnisse spielerisch anwenden und das französische Leben entdecken. An den Stationen saßen Schüler:innen der Oberstufe und mimten das französische Gegenüber. Die Französischlernenden konnten beispielsweise am Place du Terte bei den bekannten Straßenhändlern Armbänder, Schlüsselanhänger oder Schals erwerben und darum feilschen. Auch in der angesehenen Boulangerie konnten Croissants, Sandwichs und Macarons erworben werden. Leonie und Princess aus der 12. Klasse legten dabei viel Wert auf Authentizität, sodass an dieser Station auch gezahlt werden musste. Kleidung konnte ebenfalls käuflich in der angesagten Boutique „Mistina“ – ein Wortspiel aus den beiden Namen der Oberstufenschülerinnen der 13. Klasse – erworben werden. Im Commissariat konnten die Schüler:innen begleitet durch Blaulicht den Verlust ihres Portemonnaies zur Anzeige bringen. Rückblickend erinnerten sich Jorkabel und Lilien aus der 10. Klasse daran, dass sie zunächst etwas aufgeregt vor dem Sprachgebrauch waren, sich jedoch nach der Erfahrung an der ersten Station total entspannen konnten, da sie freundlich von den Oberstufenschüler:innen empfangen wurden. Kai und Muhammed aus der 8. Klasse waren die Stempeljäger des Tages: An jeder Station gab es nach erfolgreicher Bearbeitung einen Stempel ins Laufheft, beide haben gemeinsam alle Stationen geschafft. Ihr Mitschüler Ghassan gab an, dass ihm die Vorbereitungszeit auf eine Station vor der Erarbeitung sehr gut getan hätte. Sami, der sich ansonsten sehr unsicher in Französisch fühlt, war hellauf begeistert, da die Oberstufenschüler:innen so sympathisch und ermutigend mit ihm interagiert hätten.
Das Projekt wird ‚Sprachendorf‘ genannt und soll ab diesem Jahr jährlich an der Gesamtschule Kaiserplatz stattfinden. Die Französischlehrkräfte haben es in diesem Jahr das erste Mal durchgeführt und sind voller Begeisterung: Es stecke viel Vorbereitungsaufwand hinter dem Projekt, da alle Stationen passend zum Niveau der jeweiligen Schüler:innen erarbeitet wurden. Der Erfolg hätte sich jedoch bereits nach wenigen Minuten eingestellt, als sie sehen konnten, dass alle Schüler:innen ihre Französischkenntnisse selbstständig und mit Spaß anwendeten. In einem Sprachendorf werden keine Leistungen beurteilt, sodass alle Schüler:innen sich ohne Druck ausprobieren und Erfolge erzielen können. Die Lehrkräfte am Kaiserplatz freuen sich auf die nächsten Jahre, wenn Schüler:innen der jetzigen Sekundarstufe I in die Oberstufe kommen und selbst die Stationen leiten dürfen.
Das Sprachendorf- Projekt ist also ein unvergessliches Erlebnis für alle Französischlernenden: Neben der Förderung der fremdsprachlichen Kompetenzen wird auch jahrgangsübergreifend ein Gemeinschaftsgefühl unter den Schüler:innen gestärkt.
Die Notwendigkeit, mehrere Sprachen zu beherrschen ist allseits bekannt. Französischkenntnisse stellen jungen Leuten oft das entscheidende Plus für ihre Zukunft darf. Französisch kann an der Gesamtschule Kaiserplatz im Wahlpflichtbereich ab der 7. Klasse gewählt werden und erfreut sich seit der Einrichtung eines Schnupperkurses vor der Wahl in der 6. Klasse einer immer größeren Beliebtheit. Neben dem Französischunterricht finden neben dem Sprachendorf auch andere außerunterrichtliche Lernarrangements am Kaiserplatz statt. So fuhren die Französischkurse der Jahrgänge 9 und 11 im November zum französischen Kinofilmfestival Cinéfête nach Duisburg und am 21.12.2022 fand ein gemeinsamer Ausflug der Jahrgänge 9, 10 und 11 nach Liège (Lüttich) zum Weihnachtsmarkt statt. Das France Mobil besucht alle zwei Jahre die Gesamtschule Kaiserplatz und nach drei Jahren Pause konnte ein Schüleraustausch neu eingerichtet werden. In der Oberstufe findet alle zwei Jahre eine Fahrt nach Paris statt. Besonders starke Lernende werden intensiv
gefördert und können jährlich die DELF-Zertifikate (international anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache) erwerben.
LA FRANCE VOUS ATTEND! FRANKREICH ERWARTET EUCH AM KAISERPLATZ!