Medienkompetenz

Die Gesamtschule Kaiserplatz legt seit ihrer Gründung großen Wert darauf, die SchülerInnen auf den Umgang mit digitalen Medien vorzubereiten. Dies beinhaltet zum einen die fachlichen Fertigkeiten, zum anderen aber auch die Reflexion des eigenen Verhaltens.

Dafür ist eine technische Ausstattung notwendig, die im Laufe der Zeit stetig optimiert wurde, teilweise mit Unterstützung des Fördervereins. So verfügt die Schule über zwei Computerräume mit je dreißig gerade erneuerten Rechnern, dazu über zwanzig Computer im Selbstlernzentrum sowie über zwei Mobilwagen mit jeweils sechzehn Notebooks zur Verwendung in Klassenräumen. Alle Unterrichtsräume sind mit einer Beamereinheit, einem Whiteboard und einem angeschlossenen Laptop ausgestattet.

Die Schule verfügt über ein eigenes Intranet, die LehrerInnen wie SchülerInnen mit einem Passwort nutzen und in dem eigene Dateien abgespeichert werden können. Neben der Standard-Software sind dort auch lizensierte Lernprogramme installiert und zur allgemeinen Nutzung innerhalb der Schule freigegeben. Die Pflege und Wartung sowohl der Hard- wie der Software obliegt einer eigens von der Schule angestellten Netzwerkadministratorin.

Seit vielen Jahren arbeitet die Gesamtschule Kaiserplatz mit einem Lern-Management-System (LMS) auf moodle-Basis, in dem alle LehrerInnen und SchülerInnen erfasst werden. Besonders in der Oberstufe wird die Lernplattform für den Austausch von Materialien und Lernergebnissen genutzt.

Schon kurz nach der Gründung der Gesamtschule Kaiserplatz wurde das Fach „Neue Medien“ etabliert und in den Klassen 5-8 jeweils einstündig eingeführt. Sukzessiv werden dabei die Kompetenzen in den Bereichen Office, dem Intranet und dem Internet erweitert. Im ersten Jahr stehen die Einführung in das Netzwerk sowie Grundlagen der Textverarbeitung im Vordergrund. Dies wird erweitert durch den Umgang mit Diagrammen und Excel, die Einführung in Internetrecherchen sowie das Präsentieren mit Powerpoint. Neben den technischen Kenntnissen erwerben die SchülerInnen zugleich methodische Kenntnisse, die sie im Fachunterricht etwa bei Referaten anwenden. Nachgewiesene Kompetenzen können mit einem Testat für das Kompetenzportfolio bescheinigt werden.

Die separate Einführung und Vermittlung der medialen Kompetenzen erfüllt keinen Selbstzweck, vielmehr werden sie im Unterricht verschiedener Fächer konkret angewandt und vertieft wie zum Beispiel bei Internetrecherchen, der dynamischen Geometrie, dem Anfertigen von Bewerbungen oder der Suche nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen.

Neben der Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen wird der kritischen Haltung gegenüber der eigenen Nutzung insbesondere des Internets und sozialer Netzwerke im Unterricht Raum gegeben. Darüber hinaus organisieren die SozialpädagogInnen in den Jahrgängen 6 und 7 regelmäßig Präventionsmaßnahmen über die Gefahren des Internetmissbrauchs und Cyber mobbings, die von der Kriminalpolizei durchgeführt werden. Außerdem wird im Jahrgang 6 ein Projekt gemeinsam mit dem Jugendamt realisiert, das den individuellen Umgang mit digitalen Medien thematisiert.

Bis zum Ende des Schuljahres wird das Medienkonzept der Schule dahingehend weiter entwickelt, das die vermittelten Kompetenzen denen des „Medienpasses NRW“ entsprechen. Dabei geht es primär darum festzulegen, welche Kompetenzen in welchen Fächern bzw. Jahrgängen angewandt und vertieft werden.