Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 02. Januar 2024

Diese Datenschutzerklärung ist Teil unserer Benutzervereinbarung. Damit wollen wir sicherstellen, dass du weißt, welche Informationen wir über dich sammeln, wie wir sie benutzen, wann wir sie weitergeben und welche Kontrolle du hast, wenn es um die Verwaltung deiner geteilten Informationen geht.

Wir können dich nicht dazu zwingen, die Benutzervereinbarung zu lesen. Falls du sie aber doch liest, wirst du sehen, wie sehr wir deine Informationen respektieren. Zudem würdest du unser Rechtsteam wirklich glücklich machen! 

1. Informationen, die wir über dich erhalten

Wenn wir von „Informationen“ sprechen, meinen wir damit u. a. Daten, die persönliche Angaben enthalten. 

GeKai sammelt Informationen, die du uns direkt (Daten, die du uns zur Verfügung stellst) und durch die Nutzung unserer Dienste (Daten, die wir sammeln, während du unsere App nutzt) lieferst.  

1.1 Daten, die du uns übermittelst 

Daten zur Erstellung deines Kontos: Es handelt sich um Daten, die nötig sind, um ein Konto zu erstellen. Ohne sie können wir dir unsere Dienste nicht anbieten.

  • Deine E-Mail Adresse und dein Vor- und Nachname. 

Inhaltsdaten: Wir erhalten Inhalte (wie in den Bedingungen definiert), die du während der Nutzung unserer Dienste erstellst. Diese umfassen:

  • Fotos, Videos, Bildunterschriften, Kommentare oder Nachrichten. 

Denk daran, dass andere Benutzer eine Kopie (z. B. einen Screenshot) von deinen Inhalten machen und sie über andere Dienste verbreiten können. Daher empfehlen wir dir, keine Inhalte zu teilen, die andere nicht sehen oder kopieren dürfen.

Kommunikation mit der GeKai App: Wenn du ein Problem mit unseren Diensten meldest, auf eine Umfrage antwortest, Unterstützung anforderst oder deine Rechte wahrnimmst, erhalten wir Informationen von dir, die notwendig sind, um dir zu helfen, dir zu antworten und unsere Dienste zu verbessern. Das könnte Folgendes beinhalten:

  • Nachrichteninhalt, Fotos, Kopien eines staatlichen Ausweises, Kennzeichen (z. B. Telefonnummern oder E-Mail-Adresse) oder sonstige Informationen.

1.2 Daten, die wir sammeln, während du unsere Dienste nutzt 

Wie bei allen internetbasierten Diensten erhalten wir, wenn du unsere Dienste nutzt, automatisch Informationen über dich von deinem Gerät und deine Nutzung unserer Dienste:

Anschluss und technische Daten:

  • Datum der Kontoerstellung, letzter Zugriff, Endgerät und Internetzugriff.

Interaktionsdaten: 

  • Zugeteilte Rolle oder Gruppe, Funktionsdaten in Verbindung mit Kommentaren oder Nachrichten. 

Nutzungsdaten: Durchgeführte Aktionen, einschließlich der Zeit, zu der du etwas gepostet hast, Anwendungsabstürze und Ereignisprotokolle.

Geräte- und Ausstattungsdaten: Gerätetyp, Version des Betriebssystems, Spracheinstellung und Internetverbindung.

Wir erhalten außerdem Daten, wenn du dich nach eigenem Ermessen für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Dienste entscheidest:

Kameras und Fotoarchiv: Du kannst ein Konto erstellen, ohne uns den Zugriff auf die Kamera deines Geräts oder dein Fotoarchiv zu erlauben, um Daten zu sammeln. Solltest du uns diesen Zugriff verweigern, kannst du jedoch selber keine Inhalte unserer Dienste teilen.

Daten von Drittanbietern: Wir bieten die Möglichkeit, dich in die bekannten Dienste wie Moodle und Web Untis einzuloggen. Speicherung der Daten gemäß der Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Dienste.

2. Was wir mit Informationen über dich machen

Wir möchten nicht, dass jemand unsere Informationen verkauft, daher machen wir das auch nicht mit deinen. Um dir unsere Dienste anzubieten, verwenden wir deine Informationen sorgfältig und mit Bedacht und lediglig mit einem Dienst teilen. 

Diese Dienste werden dir dank einer Reihe von Software und technischer Infrastruktur von Google Firebase zur Verfügung gestellt. Informationen werden oft von mehreren Teilen des Systems verwendet, um dir sogar kleinste Funktionen zu bieten. Grundsätzlich lassen sich die Anwendungsfälle, die GeKai App aus den erhaltenen Informationen macht, in die folgenden Kategorien einteilen:

Betrieb, Verbesserung und Bereitstellung unserer Dienste: Um ein Konto für dich zu erstellen, Inhalte zu empfangen und anzuzeigen, um Inhalte oder Konten zu identifizieren, um sicherzustellen, dass unsere Dienste wie erwartet funktionieren und um sie zu verbessern.

Sicherheit und Schutz: Gewährleistung von Sicherheit und Schutz für dich und andere Benutzer, von Sicherheit unserer Dienste, unserer Partner sowie die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.

Messung und Analyse: Messung der Wirksamkeit unserer Dienste, einschließlich der Anwendungsleistung (z. B. Abstürze und Gründe dafür), Stabilität, deiner Nutzung für Empfehlungen für Konten und Inhalte.

Kommunikation: Wir wollen von dir hören und hoffen, dass du auch von uns hören willst. Daher nutzen wir Informationen über dich, um mit dir zu kommunizieren. Das passiert beispielsweise, wenn wir mit dir über eine Funktion unserer Dienste kommunizieren oder wenn du uns kontaktierst, um eine Frage zu stellen oder einen Inhalt zu melden.

Forschung: Wir mögen Feedback von echten Benutzern. Wenn wir an etwas forschen, lassen wir es dich wissen und fragen, ob du mitmachen willst. Falls ja, teilst du Informationen zu Forschungs- und Produkttestzwecken.

3. Wann wir Informationen über dich teilen 

Wir geben nur dann deine Informationen weiter, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Das fällt grundsätzlich in die folgenden Kategorien.

GeKai App-Mitwirkende: Um dir unsere Dienste bereitzustellen oder dich bei etwas zu unterstützen, benötigen autorisierte GeKai App-Mitwirkende möglicherweise Zugang zu deinen Informationen.

Andere Benutzer: Wenn du Inhalte über unsere Dienste teilst, sind diese für alle GeKai App-Benutzer zugänglich. 

Dienstleister: Um dir unsere Dienste anzubieten, arbeiten wir mit einer kleinen Gruppe von Dienstleistern zusammen, die wiederum Dienste für uns bereitstellen. Das schließt Dienstleister mit ein, die uns bei Technik- und Hosting-Fragen, beim Verschicken von Benachrichtigungen, bei der Veröffentlichung und der Weitergabe von Inhalten, bei Nutzeranalysen und Zufriedenheitsumfragen, beim Sicherheitsmanagement und vielem mehr helfen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können wir möglicherweise deine Informationen weitergeben, um dir unsere Dienste anbieten zu können. 

Dinestleisterintegrationen: Um dir eine bestimmte Funktion anzubieten, müssen wir möglicherweise deine Informationen an den betreffenden Dienstleister weitergeben, um die Funktion in unsere Dienste zu integrieren. 

Wechsel des Eigentümers: Im Falle einer Fusion, einer Firmenübernahme, einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs von Vermögenswerten oder einer Insolvenz könnte GeKai App deine Informationen weitergeben, verkaufen oder übertragen. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für alle übermittelten Informationen. 

4. Wie lange behalten wir Informationen über dich

Unser Ziel ist es, deine Informationen nur so lange zu speichern, wie sie benötigt werden, um dir unsere Dienste anbieten zu können. Manchmal müssen wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Daten wie deine länger als vorgesehen aufbewahren. In der Regel werden deine Informationen wie folgt gespeichert. 

Daten zur Erstellung deines Kontos: werden auf unbestimmte Zeit gespeichert (d. h. solange du ein aktives Konto hast), da dies für die Bereitstellung und die Verwaltung deines Kontos nötig ist. Wenn du dein Konto löschst, werden die Informationen ebenfalls gelöscht.

Inhaltsdaten: werden auf unbestimmte Zeit gespeichert (d. h. solange du ein aktives Konto hast) oder bis du die Inhalte löschst. 

Interaktionsdaten: werden auf unbestimmte Zeit gespeichert (d. h. solange du ein aktives Konto hast) oder bis du die Interaktionen löschst. 

Nutzungsdaten: werden für höchstens 12 Monate gespeichert.

Geräte- und Ausstattungsdaten: werden für höchstens 12 Monate gespeichert. Einige Anschlussdaten sind jedoch auch Teil der Kontoerstellungsdaten und werden entsprechend aufbewahrt.

Kameras und Fotoarchiv: Inhaltsdaten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert (d. h. solange du ein aktives Konto hast) oder bis du die Inhalte löschst. Denk daran, wir laden nicht all deine Fotos hoch. Du entscheidest, welche Inhalte hochgeladen und geteilt werden. Wie gesagt, du kannst den Zugang zur Kamera deines Geräts und dem Fotoarchiv jederzeit erlauben oder ablehnen, aber falls du deine Erlaubnis verweigerst, kannst du keine Inhalte unserer Dienste teilen.

5. Welche Kontrolle hast du über deine Informationen

Benachrichtigung: In den App-Einstellungen kannst du wählen und somit kontrollieren, welche Benachrichtigungen du über unsere Dienste erhalten möchtest.

Blockieren oder Verbergen von Benutzern: Um ein großartiges Nutzererlebnis sicherzustellen, kannst du Benutzer blockieren oder verbergen, von denen du keine Inhalte erhalten möchtest oder von denen du möchtest, dass sie deine Inhalte sehen. In den App-Einstellungen kannst du jederzeit sehen, wer derzeit von dir blockiert oder verborgen wird. Du kannst die Blockierung oder das Verbergen jederzeit aufheben.

Integrationen: Von Zeit zu Zeit werden wir Integrationen mit Partnern anbieten, um dir bestimmte Funktionen anzubieten. Wenn diese Partner wollen, dass du dich in dein Konto bei ihren Diensten einloggst, um die Funktion nutzen zu können, bist du in der Lage, diese Integrationen jederzeit in den Einstellungen zu steuern.  

Löschen deines Kontos: In den App-Einstellungen kannst du dein Konto jederzeit löschen. Wenn du dein Konto löschst, wird der Löschvorgang geplant. Dieser Prozess dauert etwa 14 Tage. Wenn du dich innerhalb dieser 14 Tage in dein Konto einloggst, wird der Löschvorgang abgebrochen. Wenn du dich nicht wieder einloggst, wird dein Konto mit all deinen Informationen dauerhaft gelöscht. Die Informationen werden nicht gelöscht, wenn GeKai App eine gültige rechtliche Anfrage erhalten hat, die uns dazu auffordert, deine Informationen aufzubewahren. 

Wenn dein Konto dauerhaft gesperrt ist und du dein Konto löschen willst, behalten wir die Daten für deine Kontoerstellung, um zu verhindern, dass dauerhaft gesperrte Benutzer neue Konten erstellen.  

6. Welche Rechte hast du hinsichtlich deiner Informationen

Jeder Mensch hat ein Recht auf Privatsphäre. Das bedeutet, dass jede Person, die unsere Dienste nutzt, das Gleiche von uns erwarten kann. Du kannst:

  • dein Konto über die App-Einstellungen oder das Schulsekretariat löschen,

  • erfahren, mit wem wir deine Daten teilen, indem du den App-Entwickler kontaktierst,

  • eine Kopie deiner Informationen erhalten, indem du den App-Entwickler kontaktierst,

  • deine Informationen mit Hilfe der Kontrollfunktionen in der App oder durch Kontaktaufnahme mit dem App-Entwickler ändern,

  • gegen eine Entscheidung in Bezug auf deine Daten Widerspruch einlegen, indem du das Schulsekretariat kontaktierst, 

  • eine Frage über unsere Datenschutzpraktiken stellen, indem du den App-Entwickler kontaktierst,

  • das Schulsekretariat bei fragen zum Datenschutz kontaktieren.

7. Kontakt

Der Inhaber der Datenverarbeitung für unsere Dienste ist Luca Wernicke.

Falls du Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu den Datenschutzbestimmungen hast, kannst du uns postalisch unter folgender Adresse erreichen:

Kaiserplatz 50

47800 Krefeld

Deutschland

Du kannst auch eine Frage an den App-Support über die App unter Einstellungen > Hilfe & Support stellen.

Vorherige Datenschutzrichtlinien