„Wann treffen wir zwei wieder zusammen?“
„Um acht Uhr zehn!“
„Am Haupteingang!“
Mit diesen Worten verabredeten sich Frau Heners und Frau Gutowski vom Theater hintenlinks am 01.04.2025 für ein buntes Balladenprogramm am Kaiserplatz.
Passend zu der Unterrichtsreihe „Schaurig schöne Balladen“ des 7. Jahrgangs führte Frau Gutowski vom Theater hintenlinks am 01.04.2025 das Balladenprogramm „„Es heult der Sturm – die Nacht ist graus – Deutsche Balladen“ am Kaiserplatz auf.
Die sechs Klassen des 7. Jahrgangs erwarteten an diesem Tag ein abwechslungsreiches Programm aus spannenden Geschichten, die einen oft wie eine Gespenstergeschichte gruseln ließen und auf einen spannenden und unerwarteten Höhepunkt herausliefen.
Schon die ersten Zeilen der ersten Ballade ließen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit weit geöffneten Augen und gespitzten Ohren und neugierig das Schauspiel auf der Bühne verfolgen. Schnell wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer von den unterschiedlichen Balladen gefesselt und fieberten mit den verschiedenen Figuren mit. Da lauschten sie zum Beispiel den verschiedenen Geräuschen einer „Sturmnacht“ oder hörten sich gemeinsam mit Ritter Karl die Geschichte des „Fahlen Vatermörders“ an. Frau Gutowskis Stimme versetzte sie in die schöne Zeit, als es in Köln noch „Heinzelmännchen“ gab, die den faulen Stadtbewohnern nachts die Arbeit abnahmen, und fesselte sie mit der Geschichte von Fritzchen und dem Schneider Böck. Die Balladen lehrten die Schülerinnen und Schüler auch etwas. So lernten sie z.B. den höflichen Umgang mit ihren Mitmenschen und dass man andere nicht beleidigt und verletzt. Außerdem sollte man nicht überheblich sein und seine Neugierde im Zaum halten.
Nach dem Stück hatten die Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit mit der Schauspielerin über die Balladen und ihre Arbeit zu sprechen. Dabei erfuhren die Kinder zum Beispiel, dass das Auswendiglernen der Balladen weit über 40 Stunden dauert.
Alle waren sich alle darin einig, dass die Balladenlesung einen schönen Teil der Balladenreihe im Deutschunterricht bot und dass das Balladenprogramm sehenswert und hörenswert war.