Heute findet zum zweiten Mal ein Kulturtag am Kaiserplatz statt, den der Arbeitskreis Kultur unter der Leitung von Verona Steinhoff, Koordinatorin für kulturelle Bildung, ins Leben gerufen und organisiert hat. Sie schreibt dazu:
Ein weiterer Meilenstein innerhalb der kulturellen Schulentwicklung am Kaiserplatz ist die Implementierung eines Kulturtages für die gesamte Schülerschaft. Jedes Jahr, einen Tag vor Ausgabe des Halbjahreszeugnis machen sich alle Schüler*innen und ihre Lehrer*innen auf den Weg zu unterschiedlichen Kulturinstitutionen. Ziel ist es, aktive und rezeptive Möglichkeiten der Teilhabe an möglichst vielen Sparten (z.B. Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Multimedia, Zirkus) der kulturellen Bildung verlässlich und verbindlich zu ermöglichen und somit einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen. Durch vielfältige künstlerisch-praktische Auseinandersetzungen auf unterschiedlichen Ebenen –sozial, sinnlich, körperlich, emotional, kognitiv- werden unsere Kinder und Jugendlichen unterstützt, eine aufgeschlossene Haltung gegenüber unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen zu entwickeln, um die Welt aus einer anderen Perspektive heraus betrachten zu können. So besteht die Möglichkeit, die Andersartigkeit und Unterschiedlichkeit als Bereicherung der Gesellschaft besser verstehen zu lernen. Das Interesse an anderen Kulturen soll geweckt werden.
Nachdem im letzten Schuljahr erstmalig ein Kulturtag mit sehr positivem Echo stattgefunden hatte, wurde der Beschluss gefasst, auch in diesem Jahr einen solchen Tag zu gestalten. So sind heute ganz im Sinne der grundsätzlichen Idee alle Lerngruppen vom Kaiserplatz unterwegs, um ein Museum, eine Theater- oder Kinoaufführung, eine Bildungsstätte, eine religiöse Stätte oder in der Schule einen Tanzworkshop zu besuchen. Dank unserer zahlreichen vertraglich vereinbarten Bildungspartnerschaften sind viele unserer Kooperationspartner wie die Kunstmuseen Krefeld, die Villa Merländer oder das KRESCH-Theater beteiligt.
Wir sind dankbar, dass unsere Lehrkräfte so viele verschiedene Angebote wahrgenommen haben, teilweise auch über die Grenzen Krefelds hinaus, die der Arbeitskreis Kultur vorgeschlagen hatte. Gleichzeitig sind wir zuversichtlich, dass unsere Schülerinnen und Schüler diesen Unterricht in anderer Form in besonderer Erinnerung behalten werden.
Verona Steinhoff, Koordinatorin kulturelle Bildung
Jan von der Heydt, Didaktischer Leiter