Verlegung eines Stolpersteins mit Beteiligung unserer Schule

Am 09.12.2024 wurden in ganz Krefeld fünf weitere Gedenksteine verlegt, die an Menschen erinnern sollen, die von den Nazis verfolgt oder ermordet wurden.

Organisisiert wird die Verlegung der Stolpersteine von dem Verein Villa Merländer e.V., die vor den Wohnorten der Opfer des Naziregimes in den Bürgersteig eingelassen werden. Unsere Schule unterhält schon mehrere Jahre eine Kooperation mit der Villa Merländer und wurde gefragt, die Verlegung eines Stolpersteins in der Friedrich-Ebert-Straße ganz in der Nähe zu begleiten.

So fanden sich fünf Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 13 bereit, sich mit dem Schicksal von Johann Bruster zu beschäftigten, an den der Stein erinnern soll. Er äußerte sich kritisch gegenüber der NSDAP, wurde deshalb mehrfach verhaftet und inhaftiert und musste schließlich im KZ Buchenwald mehrere Jahre einsitzen und schwere Arbeit verrichten. Bruster überlebte den Krieg, litt aber zeitlebens an den Folgen seiner bleibenden Verletzungen. Stephany, Rojin, Shayan, Kasimir und Arda schilderten bei der Verlegung den Leidensweg von Johann Bruster und hoben die Bedeutung des Steines hervor, dass die Erinnerung an diese Zeit verhindern solle, dass so etwas jemals wieder passiert. Die Jugendlichen hatten aus freien Stücken einen Strauß Blumen mitgebracht und überreichten ihn der Spenderin des Steines.

Die Verlegung selbst wurde von dem Künstler Gunter Demnig vorgenommen, unterstützt von Mitarbeitern der SWK. Ebenfalls zugegen waren Vertreter:innen der Villa Merländer, die unserer Schule für die Begleitung ihren Dank aussprachen.