Im Jahrgang 9 kann mit Niederländisch eine weitere Fremdsprache als Wahlergänzungsfach gewählt werden. Parallel dazu findet für die übrigen SchülerInnen Wahlergänzungsunterricht (WE) statt, der nicht benotet wird.

Bis vor wenigen Jahren wurden in diesem Rahmen Förderkurse in den Fächern angeboten, in denen eine Fachleistungsdifferenzierung erfolgt, also in Mathematik, Englisch, Deutsch und Chemie. Dabei wurde zwischen Förder- und Forderkursen unterschieden und die letztgenannten sollten die Stabilisierung in Erweiterungskursen unterstützen. Die Erfahrung und die Evaluation dieses Förderkonzeptes haben allerdings in dieser Hinsicht kaum signifikante Erfolge gezeigt und die Motivation an der dreijährigen zusätzlichen Förderung war unter den SchülerInnen eher gering.

Daher wurde im Schuljahr 2014/15 das Konzept der WE-Förderung grundlegend reformiert.

Die Förderung in den genannten Fächern erfolgt nur noch in Jahrgang 8. In den Jahrgängen 9/10 werden Neigungskurse angeboten, die über den Fächerkanon hinaus besonderen Interessen und Bedarfen der SchülerInnen für ihre weitere Laufbahn gerecht werden. Die Auswahl der Angebote hat sich an den Erfahrungen mit dem Schülerbetriebspraktikum orientiert und besteht aus den folgenden Bereichen:

  • Pädagogik

  • Sport und Gesundheit

  • MINT

  • DAZ

  • Ausbildung konkret

  • Kunst und Kultur

Im 9. Jahrgang wird die Doppelstunde bewusst auf die 5./6. Unterrichtsstunde am Freitag gelegt, um die flexible Nutzung außerschulischer Lernorte besser organisieren zu können. So belegt der Neigungskurs MINT regelmäßig mehrwöchige Blockkurse im Berufskolleg Uerdingen unter der Leitung des Vereins KReMINTec, die länger dauern als die Unterrichtszeit, wofür dann ein Ausgleich geschaffen werden kann.

SchülerInnen des Neigungskurses „Ausbildung konkret“ können während der WE-Unterrichtszeit ein Langzeitpraktikum absolvieren bzw. dieses vor- und nachbereiten.

Ohnehin besteht ein Ziel der WE-Kurse darin, Exkursionen zu unternehmen und somit in dem jeweiligen Bereich Arbeitsfelder außerhalb der Schule zu erkunden.

Die Bewertung erfolgt nicht durch Ziffernnoten, sondern durch die Möglichkeit, bei guten Leistungen eine Bescheinigung für das Kompetenzportfolio zu erhalten. Eine Besonderheit des WE-Kurses „Kultur“ besteht darin, dass dort der spezielle Kompetenznachweis „Kultur“ erworben werden kann, für dessen Vergabe eine Kollegin eigens qualifiziert worden ist. Neben fachlichen werden dort soziale Kompetenzen wie Durchhaltevermögen und Verantwortungsbereitschaft bescheinigt.

Im Schuljahr 2018/19 wird die Sporthelferausbildung in das WE-Fach „Sport und Gesundheit“ integriert, um deren Qualität und Professionalität zu stärken. Auch dafür wird eine eigene Bescheinigung ausgestellt.

Durch die Reformierung des WE-Bandes wird dem eingangs beschriebenen Anspruch Rechnung getragen, individuelle Neigungen der SchülerInnen auch über den Fächerkanon hinaus zu fördern. Die Nutzung außerschulischer Lernorte vermittelt lebensnahe Erfahrungen im Hinblick auf die spätere Berufsfindung, die zudem dokumentiert werden. Die Bescheinigungen darüber bereichern das Kompetenzportfolio.

Für die Abteilung III wird an der Gesamtschule Kaiserplatz die Teilnahme an Lernferien vermittelt, die SchülerInnen nutzen können, um ihre Versetzung zu sichern, ihre Ausbildungsplatzsuche vorzubereiten oder im Camp für begabte SchülerInnen mit ExpertInnen aus gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen zu diskutieren.